Quelle: NDR
In der NDR Redaktion der Sendung »Hallo Niedersachsen« hatte man sich die Frage gestellt, welchen Ortsnamen es in Niedersachsen wohl am häufigsten gibt: Neuenkirchen! Neun Orte oder Ortsteile tragen in unserem Bundesland diesen Namen. Sieben davon wurden für eine Themenreihe ausgewählt, um sie in Kurzbeiträgen innerhalb der Sendung vorzustellen.
Die für unser Neuenkirchen zuständige Redakteurin Maybrit Nolte recherchierte über unseren Ort und fand diese Website. Kurz darauf klingelte das Telefon bei Ulf Dieckmann mit der Frage, ob er etwas über den Alten Haarmeyer erzählen wolle. Nichts lieber als das! Er holte Elke Woltering mit ins Boot, die ebenfalls gern bereit war, über das gemeinsame Herzensprojekt zu erzählen.
Bei Nieselregen und klirrender Kälte beantwortete sie fahrradfahrenderweise Fragen über ihren Heimatort – Kameramann und Redakteurin fuhren vor ihr im offenen Kofferraum des NDR Transporters und nahmen das Interview auf. Das erzeugte bei mehreren Passanten schon regen Gesprächsstoff.
Als das Kreuz am Limberger Boll erreicht war und der Tonmann kleinlaut zugeben musste, dass der Ton nicht vollständig aufgenommen worden war, musste nochmal eine Runde gedreht und ein Teil des Interviews wiederholt werden. Auf den Hinweis „bergab fahren wir in die falsche Richtung!“ hieß es vom Filmteam: „Das merkt kein Mensch – das versendet sich.“ Einigen Ortskundigen ist das bei der Ausstrahlung allerdings sehr wohl aufgefallen ;-)
Im Neubaugebiet wurde für ein Statement mit den Baukränen im Hintergrund Halt gemacht. Hier wurde anschaulich gezeigt, dass das Dorf in der vergangenen Jahrzehnten stark gewachsen ist und weiter wächst. Infrastruktur wie Schulen und Kindergärten wachsen mit, was nicht mit wächst sind die kulturellen Treffpunkte. Orte für ehrenamtliche Arbeit, Jugendarbeit, gemeinsames Musizieren, Vereinssitzungen, Theater und Konzerte. Orte, an denen Alteingesessene und »neue« Neuenkirchener sich über den Weg laufen und kennen lernen können.
Quelle: NDR
Quelle: NDR
Angekommen beim Alten Haarmeyer konnte vor allem Ulf Dieckmann ausführlich über Gebäude und Konzept berichten. Das NDR Team wurde durch das gesamte Gebäude geführt und das Konzept des Dorftreffs wurde anhand der Räumlichkeiten erläutert. Vorab war natürlich telefonisch schon vieles besprochen worden, vor Ort beeindruckte aber die schiere Größe der Immobilie, das große Engagement von Ehrenamtlichen und die gut durchdachte, flexible Nutzbarkeit der Räumlichkeiten das dreiköpfige Team.
Mit einem Blick auf die Zukunftsperspektiven des Dorftreffs stellte das NDR Team im Nachhinein einen Beitrag zusammen, über den sich das gesamte Haarmeyer Team sehr freut.
Wer den Beitrag am 15.03. verpasst hat, kann ihn in der NDR Mediathek oder bei youtube nachträglich anschauen.